Heide Jahnke, der Flötist Christoph Haarmann und ich, gestern im „Café con Dios“ in Kirchzarten.
„Saling aus dem Wald“, besprochen von #erlesenundgenaeht
Lesung mit Heide Jahnke: am 2.5., 18 Uhr, in Kirchzarten.
Lesung mit Musik:
Stadt Land Wald – Worte für Orte
im Café con Dios
Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten
Schauinslandstr. 8, 79199 Kirchzarten
Lyrik und Prosa von Heide Jahnke und Sylvia Schmieder. Musik von Christoph Haarmann.
– Eintritt frei –
Heide Jahnke liest aus ihren Gedichtbänden von diesem impertinenten grün, fliegen oder bleiben (beide Janzen Verlag)und Des Käfers Menetekel (Drey Verlag). Ich selbst aus dem Roman Saling aus dem Wald und aus den Freiburg Meditationen, beide edition federleicht.
Lust auf einen ungewöhnlichen Lesekreis?
Bei mir sind noch Plätze frei! An der PH Freiburg, weitere Informationen und Anmeldung hier.
Unsere Matinee in Frankfurt, Galerie UnikArt: schön voll, schön bunt, schön heiter! Mit Harald Langes gefühlvollen Liedern und Worten von Peter Oehler, Peter Jabulowski und mir. Tausend Dank an die Organisatorin Barbara Hennings und den Galeristen Michael Albaum.
Lesungsmatinee mit Musik in Frankfurt: am So, 19. März, 11 Uhr, in der Galerie UnikART, Würzburger Str. 10, mit Peter Oehler, Peter Jabulowski und mir. Prosa und Lyrik. Gesang und Keyboard: Harald Lange. Moderiert von Barbara Hennings. Ich freue mich drauf!
Buchhandlung Vogel in Freiburg-Littenweiler
Lesetipp von Autor Thomas Berger: Der Roman „Saling aus dem Wald“ von Sylvia Schmieder.
„Für wen ist dieser Roman geschrieben? Für alle, die sensibel genug sind, sich bezaubern zu lassen, und die gleichwohl den harten Boden der Wirklichkeit nicht ausblenden wollen. Für mündige Leserinnen und Leser, welche das Offene und die Mehrdeutigkeit zu schätzen wissen.“
Thomas Berger, der Autor zahlreicher Erzählungen, Gedichte und literarischer Auseinandersetzungen mit anderen Autor*innen hat eine ausführliche und sehr kluge Rezension zu „Saling aus dem Wald“ geschrieben. Den vollständigen Wortlaut finden Sie auf #editionfederleicht oder #freiburgerschreibkiste.de.
Hörprobe aus den „Freiburg Meditationen“ gefällig? Hier geht es zu einem kurzen Audio-Mitschnitt aus der Lesung in der PH Freiburg:
Ho ho ho … Die Buchhandlung Rombach präsentiert die „Freiburg Meditationen“ vorweihnachtlich zwischen Schnapsfläschchen und Bollenhütchen …
So war’s: Lesung „Zwischen Fantastik und Nature Writing“ am 5.12.



Gut besucht – und trotz sachlich-akademischer Kulisse im Hörsaal des PH-Schreibzentrums haben alle Protagonist:innnen viele warme Worte bekommen. In der Reihenfolge des Auftritts: Die wunderbar sensible Band Hairball Remedy, der schweinchenbegeisterte Erik Wunderlich und ich. Drei Teilnehmerinnen des Seminars von Gerd Bräuer führten in die Veranstaltung ein. Für mich ein besonderes Erlebnis: die vielen positiven Reaktionen auf die #freiburgmeditationen, frisch erschienen in der #editionfederleicht.
Die „Freiburg Meditationen “ sind angekommen. Ist das Buch nicht wunderschön geworden? Und erst der Inhalt …
Lesung mit Musik am 5.12. an der PH

Erik Wunderlich liest aus Abhanden, einem Roman, der sich noch in Arbeit befindet. Ein Aussteiger versucht, sich dem Wald anzunähern. Ich selbst lese aus dem Roman Saling aus dem Wald, in dem die umgekehrte Bewegung stattfindet: Ein Waldwesen geht unter die Menschen. Vor allem aber werde ich meinen neuen Gedichtband Freiburg Meditationen vorstellen, der, wenn alles gutgeht, noch rechtzeitig in der edition federleicht erscheinen wird. Darin geht es um ganz konkrete Orte in Freiburg – und mehr. Einige von euch kennen ja die Lyrikgrußkarten Freiburg – ein Gedicht, die ich zusammen mit Ulrich Birtel gestaltet habe. Seine kolorierten Zeichnungen schmücken jetzt auch das Buch.
Ich freue mich, wenn ihr zahlreich erscheint.
„Saling aus dem Wald“ wird ab dem 10. 10. Gegenstand eines Seminars an der Pädagogischen Hochschule.
Auf waldige Beine stellt Dr. Gerd Bräuer in diesem WS sein sprachwissenschaftliches Seminar. Im Bereich „Vertiefung Sprache und Medien unter Berücksichtigung fachspezifischer Forschungsmethoden“ wird es um Digitale Literalität auf der Basis des papierbasierten Romans „Saling aus dem Wald“ gehen, siehe hier.
Neben mir selbst wird mein Autorenkollege Erik Wunderlich im Seminar zu Gast sein. Auch über seinen Waldroman „Abhanden“, der noch in Arbeit ist, werden wir sprechen. Und am 5.12. gibt es eine gemeinsame Lesung mit Musik in den Räumen der PH. Ich freu mich drauf!