
… und natürlich zusammen mit den Grußkarten „Freiburg – ein Gedicht“. Jetzt müssen nur noch ein paar Leute zugreifen.
Autorin Lektorin Dozentin
Gut besucht – und trotz sachlich-akademischer Kulisse im Hörsaal des PH-Schreibzentrums haben alle Protagonist:innnen viele warme Worte bekommen. In der Reihenfolge des Auftritts: Die wunderbar sensible Band Hairball Remedy, der schweinchenbegeisterte Erik Wunderlich und ich. Drei Teilnehmerinnen des Seminars von Gerd Bräuer führten in die Veranstaltung ein. Für mich ein besonderes Erlebnis: die vielen positiven Reaktionen auf die #freiburgmeditationen, frisch erschienen in der #editionfederleicht.
Erik Wunderlich liest aus Abhanden, einem Roman, der sich noch in Arbeit befindet. Ein Aussteiger versucht, sich dem Wald anzunähern. Ich selbst lese aus dem Roman Saling aus dem Wald, in dem die umgekehrte Bewegung stattfindet: Ein Waldwesen geht unter die Menschen. Vor allem aber werde ich meinen neuen Gedichtband Freiburg Meditationen vorstellen, der, wenn alles gutgeht, noch rechtzeitig in der edition federleicht erscheinen wird. Darin geht es um ganz konkrete Orte in Freiburg – und mehr. Einige von euch kennen ja die Lyrikgrußkarten Freiburg – ein Gedicht, die ich zusammen mit Ulrich Birtel gestaltet habe. Seine kolorierten Zeichnungen schmücken jetzt auch das Buch.
Ich freue mich, wenn ihr zahlreich erscheint.
Auf waldige Beine stellt Dr. Gerd Bräuer in diesem WS sein sprachwissenschaftliches Seminar. Im Bereich „Vertiefung Sprache und Medien unter Berücksichtigung fachspezifischer Forschungsmethoden“ wird es um Digitale Literalität auf der Basis des papierbasierten Romans „Saling aus dem Wald“ gehen, siehe hier.
Neben mir selbst wird mein Autorenkollege Erik Wunderlich im Seminar zu Gast sein. Auch über seinen Waldroman „Abhanden“, der noch in Arbeit ist, werden wir sprechen. Und am 5.12. gibt es eine gemeinsame Lesung mit Musik in den Räumen der PH. Ich freu mich drauf!
Über https://www.lovelybooks.de verlost @editionfederleicht 5 Exemplare meines Romans „Saling aus dem Wald“, mit Leserunde und Austausch. Bewerbung noch bis 17. Juni möglich. Die Registrierung dort ist kostenlos – und lohnt sich auch sonst.
Wolfgang Gerbig, Liedermacher und Organisator:
14:00 Uhr:
Eröffnung durch Gerd Bräuer, Geschäftsführer des Schreibzentrums.
14:30-15:00:
30 Jahre Zeitschrift EULE: Vorstellung, Lesung, Interview zur Textproduktion.
15:30-16:00:
15 Jahre Biografisches schreiben. Buchvorstellung, Lesung, Interview.
16 Uhr:
Literarische Werkstatt und individuelle Beiträge (u.a. von Studierenden).
Sylvia Schmieder: Romanvorstellung. Interview.
Mit WOGER, Jan Degenhardt & friend, Anita Morasch & Georgy Dzharashneli, Manfred Maurenbrecher, Karl David & Martin Lutz, Katlyn Babeck und mir. Ich habe einen Ausschnitt aus „Zusammen bleiben“ gelesen, ein Romanprojekt, in dem ich die Geschichte meiner Großmutter erzähle.
Heute Abend – mit „The Brothers“ und Matthias Deutschmann – noch einmal in der Alemannischen Bühne, Freiburg!
Ab sofort können sich Interessent*innen wieder für meine Schreibwerkstatt an der PH Freiburg anmelden. Sie eignet sich für fortgeschrittene Autor*innen ebenso wie für Neulinge. Wir treffen uns vierzehntägig an sechs Donnerstagen, ab dem 5. Mai, 18:15 bis 21:15 Uhr, um uns im Bereich Erzählung oder Lyrik auszuprobieren. Spielerische Schreibimpulse finden ebenso ihren Raum wie die ausführliche Besprechung von Texten, die außerhalb der Werkstatt geschrieben wurden – gern auch Ausschnitte aus größeren Projekten. Wenn die Pandemiesituation es zulässt, schließen wir den Kurs mit einer Lesung ab.
Info und Anmeldung unter http://www.ph-freiburg.de/studiumplus, Tel. 0761/682-244, Kursnummer SEN 137.
edition federleicht veranstaltet mal wieder eine dieser Lesungen mit ganz viel Herz, Witz und Verstand – und ich darf mitlesen, aus meinem Roman „Saling aus dem Wald“. Am Sonntag, einen Tag vor dem Valentinstag, geht es natürlich um die Liebe!
Die Veranstaltung findet via Zoom statt und wird live auf YouTube übertragen.
Zoom: zoom.us/j/7986311125?pwd=R1ZkM1Y5TVUxc3hYWUdZSThrU3AwUT09
Wir lesen (in dieser Reihenfolge):
Anmeldung ab sofort: beyrle@vhs-freiburg.de oder Tel. 0761-3689510.
Der Kurs erscheint nicht im Heft, da die Teilnehmeranzahl aus Coronagründen noch auf 7 beschränkt ist.
Literatur am Vormittag in Freiburg, Sankt Georgen
Lesekreis
Sylvia Schmieder, Journalistin, Autorin
Wir lesen Prosa, Lyrik oder Dramen, mal ganz aktuell, mal aus vergangenen Jahrhunderten. Der Kurs lebt von unserer Leidenschaft für Literatur, aber auch vom Austausch, der jedem Text mehr Leben gibt. Kontroversen machen unsere Diskussionen spannend, Humor und Lebenserfahrung sorgen für die nötige Nestwärme und Harmonie. Wir nehmen uns immer wieder übergreifende Themen vor, zu denen die Kursleitung – gern auch mit Unterstützung der Teilnehmenden – Basisinformationen liefert. Die aktuelle Leseliste finden Sie spätestens zwei Monate vor Kursbeginn unter www.sylvia-schmieder.de. Neueinsteiger/-innen jeden Alters sind herzlich willkommen (max. 7 Teilnehmende).
201.416
Di ab 5.4., 10.00-11.30 Uhr, 7x (nicht in den Ferien)
Kath. Pfarramt St. Peter u. Paul, Bozener Str. 4 (Buslinie 11, Haltestelle „Gabelsbergerstr.“)
95 €
Beim Fest der Künste am 21.11.21 in der Jugendkunstschule Freiburg war abends auch für Jugendliche ab 12 eine Menge geboten: Live-Musik, Modenschau, DJ, Bar, Ausstellung … und spannende Workshops, darunter Blackoutpoetry unter meiner Leitung. Im Januar startet dort ein „richtiger“ Kurs. Hier ein Link zum Video, das einen Vorgeschmack gibt: https://c.1und1.de/@520564476634733300/QmGRxVVxR_W_-Jazzz1UAAhttps://c.1und1.de/@520564476634733300/QmGRxVVxR_W_-Jazzz1UAA
Die Freiburger Freelancer hatten eingeladen – und das Haus war voll. Ein rundum schöner Abend! Hier geht’s zum Video: https://c.1und1.de/@520564476634733300/KkSp0_1RRnKq_Kmr6SLi5Q
Lesung
Sylvia Schmieder, „Saling aus dem Wald“ (Roman) und Freiburg-Gedichte
am Montag, 18.10.21, 19:30 Uhr
in der Galerie Springmann, Schusterstraße 25, Freiburg.
Ein perfekter Abend für Waldfans und für alle, denen ein augenzwinkernd literarischer Blick auf die (Freiburger) Gesellschaft Spaß macht.
Da nur 24 Gäste in den Raum dürfen, bitte unbedingt anmelden unter: https://nuudel.digitalcourage.de/MoNPNxLQ5v25f2Cs (Die Software ist trackingfrei.)
Es gelten die 3G, die Nachweise werden eingesehen.